Moderne Solarparks sind kommunale Gemeinschaftsprojekte

Partnerschaftliche Planung führt PV-Projekte in Gemeinden zum Erfolg

Der Bau eines modernen Solarparks ist ein kommunales Gemeinschaftsprojekt, das vor allem durch eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten zu einem Erfolg für Unternehmen, Investoren und die Allgemeinheit wird.

Die Projektumsetzung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage ist eine komplexe Angelegenheit. Bis mit dem Bau einer Anlage begonnen werden kann, müssen im Vorfeld zahlreiche Anforderungen erfüllt sowie etliche Genehmigungen eingeholt werden. Der enge Kontakt des Projektentwicklers mit der Ortsgemeinde, den Flächeneigentümern, den zuständigen Verwaltungsbehörden, Netzbetreiber und der Öffentlichkeit sind daher sehr wichtig für den Projekterfolg.

Als Projektentwickler für Solarparks haben wir es uns zum Ziel gesetzt, mit dem Bau von modernen, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Photovoltaikfreiflächenanlagen die regionale Energiewende voranzubringen. Die erreichen wir indem wir in partnerschaftlichen Projekten mit Kommunen, Landwirten und Investoren neue Stromerzeugungskapazitäten vor Ort aufbauen.

Projektentwicklung mit transparenter Information aller Beteiligten

Für die Kommunen, auf deren Gemarkung die Solarkraftwerke entstehen, ist es elementar, dass Technikexperten, Landschaftsplaner, Energieversorger sowie Träger öffentlicher Belange von Anfang an in das Projekt eingebunden sind. Wichtig ist die frühzeitige und transparente Information und Aufklärung über das Bauvorhaben.

Diese Zusammenarbeit hilft, einen möglichst reibungslosen Ablauf im geplanten Zeitrahmen sicherzustellen. Vor allem aber entstehen so Solarparks, die sich in die Landschaft einfügen, von Bürgern und Verwaltungen akzeptiert sind und die wirtschaftlichen und ökologischen Ziele der Partner realisieren.

Intensive Beteiligung von Bürgerschaft und Träger öffentlicher Belange

Insbesondere die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Kommune, den zuständigen Behörden und dem Projektentwickler ist in einem Solarparkprojekt wichtig. Manchmal müssen zeitintensive Schritte, wie beispielsweise Vorabuntersuchungen und Gutachten im Zusammenhang mit Natur- und Tierschutz eingeplant werden. Die geht nur mit einer vertrauensvollen Zusammenarbeit.

Im Rahmen eines Projekts sollte im Hinterkopf behalten werden, dass sich während der Bauleitplanung oft Aufgabenstellungen durch die Stellungnahmen der einzelnen Träger öffentlicher Belange ergeben, auf die reagiert werden muss. Auch hierbei ist der ständige Kontakt mit der Orts- und Verbandsgemeinde sowie dem Landschaftsplaner wichtig.

Enge Zusammenarbeit aller Beteiligten in der Bauphase

In der Bauphase sind intensive Abstimmungen notwendig. Dabei ist es besonders wichtig, dass im Zusammenspiel mit Kommune und Behörden die Besonderheiten der Fläche sowie Auflagen durch den Bebauungsplan, beispielsweise eine spezielle Einsaat, im Auge behalten werden.

Mit solchen Projekten gelingt es in einer Region und insbesondere in einer Gemeinde den Anteil der regenerativen Stromerzeugung zu erhöhen und dafür zu sorgen, dass die Wertschöpfung vorrangig in der Region bleibt. Für eine Gemeinde hat ein Projekt auch wirtschaftlich eine hohe Bedeutung und oft kann sich die Kommune oder eine lokale Bürgergenossenschaft an der Betreibergesellschaft beteiligen.

Horst Schneider, Geschäftsführer der WES Green GmbH

Hinweis: Dieser Beitrag von Horst Schneider ist auch in der Zeitschrift der gemeinderat und dem dazugehörigen Online-Portal Treffpunkt Kommune erschienenhttps://www.treffpunkt-kommune.de/wes-green-gmbh-moderne-solarparks-partnerschaftlich-geplant

Related Posts